Maheschas Logo

Maine Coon

Über uns

Oh je, was soll ich bloß hier schreiben?  Es soll nett klingen, einen seriösen Eindruck vermitteln, aber nicht zu steif oder arrogant wirken.

Es soll Ihnen nur einen kleinen Einblick geben, wer hinter Mahescha steht.

Mahescha. Das sind die Anfangsbuchstaben unserer Namen. Markus und Heike Schartmann.

Wir leben in einem kleineren Ort in der Eifel, in der Nähe von Aachen.

Viel aufregendes gibt es hier nicht zu erzählen. Wir arbeiten wie jeder andere auch, wir versuchen uns ein schönes Zuhause zu machen, auch wie jeder andere…  aber … einen Unterschied gibt es wohl doch.

Wir haben das große Glück unser Leben mit Katzen teilen zu dürfen.

Markus ist mit Katzen aufgewachsen, aber ich konnte mir den Traum von einer Katze erst erfüllen nach meinem Auszug aus dem Elternhaus. Eine davon, meine Püppi, begleitete uns fast 15 Jahre.

Sie war mein Mädchen. Nach ihrem Tod war schnell klar, eine neue Katze muß her. Es geht nicht ohne.

Katzenbücher wurden gewälzt, das Internet wurde durchstöbert und wir fanden die Maine Coon.

So eine wunderschöne Katze sollte es sein. Lange habe ich überlegt ob man wirklich eine Rassekatze vom Züchter kaufen kann, wo es doch soviele wunderschöne Katzen im Tierheim gibt, die sehnlichst auf ein Zuhause warten.

Ich denke  ja, man kann.  Ich kann nicht die seriöse, liebevolle Zucht rassereiner Tiere verteufeln, weil es gedankenlose und herzlose Menschen gibt, die ihre Katze und deren Babies in Heime abschieben.

Die Maine Coon ist eine Naturrasse, die auch heute noch in Amerika als „normale“ Dorfkatze zu finden ist.

Wunderschön, ursprünglich, kantig mit einem umwerfenden Charakter. Sie sind „Spätentwickler“. Das heißt, sie brauchen ca. 4-5 Jahre um vollständig erwachsen und ausgereift zu sein. So zogen Bella (Lady Nastasia) und Phoebus in unser Leben ein.

Und da war er wieder. Mein Traum von Katzenbabies. Nur einmal. Nur einmal das Wunder der Geburt erleben. Erleben wie diese kleinen Katzenkinder wachsen, lernen und zu kleinen, unverwechselbaren Persönlichkeiten werden.

Aber ich wollte nicht zu den gedankenlosen Vermehrern gehören. Es sollte richtig sein.  Ich wollte es rechtfertigen können. Vor mir selber und vor anderen. Dazu gehört für mich eine Vereinszugehörigkeit, damit auch eine Satzung mit ihren Regeln, das Lernen über Zucht, Genetik , Krankheiten und vieles mehr.

So entstand Mahescha.

Nach und nach zogen mehr Katzen bei uns ein, Babies wurden geboren. Das Glück hat eben 4 Beine. :)

Wir möchten bei unseren Coonies keine Extreme und erheben nicht den Anspruch „die“ weltschönsten, weltschwersten „Pokalabräumer“ zu haben oder zu züchten. Wir möchten keine noch größeren Ohren, keine hochbeinigen Rennpferde und keine Jungtiere, die mit 8 Monaten schon 10 kilo wiegen.  Wir wollen ein bißchen zurückgehen.  Im Internet  unter https://www.pawpeds.com/MCO/ gibt es viele wunderschöne Bilder aus den Anfängen der Maine Coon Zucht.  Manches was man heute sieht, hat nicht im entferntesteten mit dem zu tun was Sie dort sehen. Warum eigentlich? Der Mensch ist nie zufrieden mit dem was er hat. Er will immer mehr. Schöner, größer, schwerer, mehr Schnauze, mehr Pinsel, mehr Ohren….. was auch immer.

Wir möchten typvolle, gesunde Coonies, mit niedrigen Inzucht- und Clonewerten. Geliebte Katzenkinder, verwöhnt und langsam mit Mama und den anderen Katzen an den Alltag des Menschen gewöhnt.

Unverwechselbare Naturburschen, die unseren Alltag ungemein bereichern.

Die Zucht ist eine lange Reise. Mal sehen, wo sie hinführt.

Markus und Heike Schartmann

Gästebuch

Links | Kontakt

Verantworlich für die Beratung und technische Realisation: carolus-it, Ihr EDV-Dienstleister aus und für die Städteregion Aachen.